top of page
A Passo di Mulo
21st - 23rd February 2020
Open Spaces - Tanzfabrik
Berlin - Germany
PRESS
WIRRUNGEN - Sapatos Cegos
Nordkurier, von: Alexander Block
Passanten von Tanzspektakel auf dem Schuhmarkt Parchim überrascht
In Parchim gab es am Mittwoch ein Tanzspektakel zu erleben. Mitten in der Stadt tauchten plötzlich Tänzer auf und brachten das Publikum zum Staunen. Das steckt hinter dem Projekt.
Veröffentlicht:04.09.2024, 16:00
Von: Alexander Block
Parchim / Lesedau
Es war ein ganz normaler Mittwochvormittag auf dem Schuhmarkt in Parchim. Wie immer, wenn Markttag ist, treffen sich hier die Menschen zum Einkaufen und vor allem bei einer Tasse Kaffee herum zu klönen und sich über die neuesten Dinge auszutauschen.
Tänzer tauchen aus dem Nichts auf
Doch urplötzlich verwandelte sich die beschauliche Szenerie. Die Menschen guckten verwirrt und erstaunt, was sich plötzlich auf dem Schuhmarkt abspielte. Aus dem Nichts bewegten sich komische Gestalten fort und Tänzer sprangen zwischen dem Brunnen und den Ständen und performten zur Musik eines E-Gitarrenspielers.
Schnell zückten viele ihre Handys, um das ungewöhnliche Schauspiel zu filmen. Immer wieder bewegte sich die Choreografie der einzelnen Darsteller mitten durch die Menschen hindurch. Einige Passanten blieben verdutzt stehen, ob der Unwissenheit, was auf einmal um sie herum passiert. „Es ist mal was anderes und schön, dass sowas in Parchim passiert“, sagt eine Dame, welche die Tanzperformance zusammen mit ihrer Freundin von einem Tisch am Café Hornung verfolgt.
Passanten erstaunt über Performance
Auch andere Passanten sind der gleichen Meinung. „Sonst ist hier ja oft tote Hose. Die Abwechslung ist schön“, sagt eine weitere Passantin. Auch der Parchimer Autor Jörg-Ulrich Helgert ist zufällig vorbeigekommen und verfolgt die Darbietungen gespannt von einer Bank aus. „Wenn was los ist, ist es gut“, sagt er. Es gibt aber auch kritische Stimmen. „Für mich ist das nichts. Komm, wir gehen“, ist von anderen zu hören.
„Das ist genau unsere Absicht, die Leute mal aus ihrem gewohnten Alltag heraus zu bringen. Wir wollen eine Neugierde wecken und Gefühle auslösen“, sagt Choreografin Lina Gómez. Sie hatte die Idee für das Performance-Stück „Wirrungen - Sapatos Cegos“ im öffentlichen Raum. Die in Kolumbien geborene und in Brasilien aufgewachsene Tänzerin lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Berlin, von wo aus sie europaweit viel beachtete Gruppenstücke erarbeitet.
Lina Gómez und ihr Ensemble erhalten viel Zuspruch
Am Ende fällt das Fazit der mehr oder weniger freiwilligen Zuschauer in Parchim aber positiv aus. Mit Applaus werden die Darsteller verabschiedet. Eine Blumenhändlerin überreicht sogar einen Blumenstrauß an Lina Gómez.
Die Initiative „Wirrungen“ ist eine Gemeinschaftsinitiative von Performdance, dem Schloss Bröllin bei Pasewalk und dem Theater Vorpommern unter dem Motto „MV tanzt an“. Ziel ist es, dem Tanz mit verschiedenen Programmen, Aktionen, Workshops eine lebendige Plattform in der Region zu geben und dessen überregionale Ausstrahlung zu stärken. Es wird mit Mitteln von Bund und Land sowie der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gefördert.
Weitere Auftritte des sechsköpfigen internationalen Ensembles sind am 5. September in Wismar vor dem Stammhaus Karstadt um 12.15 Uhr und 15.30 Uhr auf dem Kirchhof der Marienkirche, sowie am 6. September um 16 Uhr auf dem Uniplatz in Rostock. Den Abschluss bildet am 7. September eine Performance im Rahmen des Klimatags auf dem Klosterhof Bad Doberan um 14 Uhr.
© Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG 2025
Link:
bottom of page